"In der Natur ist uns alles gegeben,
was wir zum Schutz und zur Erhaltung der Gesundheit brauchen."
Alfred Vogel (1902 - 1996)
Der Kögel-Willms-Heilpflanzengarten soll Anregung sein, sich den heimischen Heilpflanzen zu nähern. Der Verein bietet verschiedene Möglichkeiten die Schönheit, Wirksamkeit und Geheimnisse der Pflanzen zu entdecken.
Wir haben folgende Ziele:
- Erhaltung und Verbreitung von Wissen über die heimischen Kräuter
- Darstellung des Gesundheitsaspektes in zentraler Lage Rastedes
- monatliche Führungen ( in der Saison) für interessierte Rasteder Bürger und auswärtige Gäste, sowie Führungen von Gruppen auf Anfrage
- praxisnahe Seminare über Heilpflanzen als Lebens- und Heilmittel, sowie für die Zubereitung von Tees, Salben, Tinkturen, Säften, Speisen, Marmeladen, Likören.
- Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten der aktiven Mitglieder
Während der Gartensaison pflanzen und pflegen wir die Beete an den Dienstagvormittagen. Zu dieser Zeit kann der Garten auch gern besucht werden.
Die Pflege und Weiterentwicklung des Gartens wird durch Mitgliedsbeiträge und viel ehrenamtlicher Arbeit der Mitglieder ermöglicht.
Ebenso wird der Heilpflanzengarten von unseren Fördermitgliedern unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.
Auch Sie sind uns als aktives Mitglied oder auch als Fördermitglied herzlich willkommen.
HEILPFLANZE DES JAHRES 2023
WEINREBE
Es ist schon erstaunlich, sollte man meinen, das ein regelmäßiges Schlückchen gegorener Trauben, sprich Wein in Abständen getrunken, gesund auf den Körper wirkt.... diese Empfehlung ist sehr umstritten und sollte nicht dazu gehören!
...so ist es doch die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe der ganzen Pflanze, die Positives auf unseren Organismus erreichen kann.
Diese Vielseitigkeit ist sehr beindruckend.
Schauen wir auch auf die Kerne und Blätter des Rebstockes.
Schon seit sehr langer Zeit werden diese zu Präparaten verarbeitet, um z.B. Venenleiden zu heilen. In den Kernen und ihren Schalen befinden sich Polyphenole, die eine antioxidative Wirkung haben. Bei Durchblutungsstörungen in den Beinen, Krampfadern oder Schwellungen wirkt sich dieses auf die Heilung positiv aus.
Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören: Vitamin B1, B6, Folsäure (Weintrauben)
Flavonoide, Anthocyane, Gerbstoffe; Mineralstoffe Kalium, Kalcium, Magnesium, Eisen (rote Trauben)
Verwendung: Tee, Kapseln, Salben, Tinkturen; Medizinalweine aus der Homöopathie, Traubenkernöl (gut für die Haut und Cholesterinspiegel senkend).
Vor Anwendung bitte immer erst den Arzt befragen!;)
ARZNEIPFLANZE DES JAHRES 2023
ECHTER SALBEI auch `Mutter aller Heilkräuter´genannt.
Der echte Salbei ist leicht an seinen ovalen Blättern zu erkennen, die durch einen filzartigen Belag eine grau-grüne Färbung annehmen.
Er ist ein Lippenblütler, wird also auch sehr gerne von Bienen sowie anderen Insekten angeflogen. Der immergrüne Strauch wird bis zu ca. 80 cm hoch, blüht von Mai - Juni, ist mehrjährig und winterhart.
Der Salbei besitzt ätherische Öle, Kampfer, Salviol, Flavonoide, Blütenharze, Limonen, Thymol, Zink sowie Vitamine und andere wertvolle Inhaltsstoffe.
Er wirkt adstringierend, entzündungshemmend, antibakteriell, harntreibend, schweißhemmend, antiviral, schmerzlindernd.
Dadurch ist er vielseitig verwendbar bei z.B. Endzündungen im Rachenbereich, akutem Fieber, Schleimhautendzündungen, Magen-u. Darmbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden.
Die Blätter kann man das ganze Jahr über ernten, die Blüten sind essbar.
Verwendung: Aufguss, ätherisches Öl, zum Räuchern, zum Würzen von Gerichten, auch zur Herstellung von Hustendrops (aus Salbeihonig) eignet er sich wunderbar.